Zum Inhalt springen

DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE

Grafische Gestaltung: © Sarah Bahr / rowsart.com

Das Stück

Der wohlhabende Lenglumé erwacht am Morgen nach einem feuchtfröhlichen Klassentreffen mit einer massiven Erinnerungslücke und einem gehörigen Kater. Doch er ist nicht allein. Unerklärlicherweise schnarcht Mistingue, ein alter, nicht besonders geschätzter Schulkollege in seinem Bett. Beide fragen sich, woher ihre schwarzen, rußverschmierten Hände kommen. Beim Frühstück liest Lenglumés Frau Norine aus der Zeitung die Meldung vom Mord an einer jungen Kohlenträgerin vor. Lenglumé und Mistingue ahnen Schlimmes. Kann ihre schreckliche Tat vertuscht werden?

Das Projekt

Der Tonhof in Maria Saal war Treffpunkt bedeutender KünstlerInnen des 20. Jahrhunderts wie Thomas Bernhard, Peter Turrini, Peter Handke und Christine Lavant, um nur einige zu nennen. Seit einigen Jahren wird dieser Ort mit Musik, Literatur, Theater und Film wiederbelebt. Die schöne und besondere Atmosphäre des Tonhofes war beispielsweise Schauplatz für den Dokumentarfilm „Peter Turrini. Rückkehr an meinen Ausgangspunkt“ von Ruth Rieser, welcher im April 2017 mit einem Romy ausgezeichnet wurde. Die Komödie „Die Affäre Rue de Lourcine“ wird ab 4. Juli 2017 am Tonhof aufgeführt. Die gebürtige Kärntner Schauspielerin Katharina Schmölzer inszeniert und die Dramaturgie übernimmt Philine Kleeberg. Es hat sich somit ein Theaterkollektiv zusammengefunden, das sowohl Profis vom Stadttheater Klagenfurt als auch junge Spielwütige vereint. Ihr Ziel? Unterhaltsames Theater, volles Haus und begeistertes Publikum.

Spielort

Tonhof, Schnerichweg 2, Maria Saal

Künstlerisches Team

Lenglumé: Clemens Janout
Mistingue: Robert Grießner
Norine: Elisabeth Wulz
Potard: Alfred Aichholzer
Justin: Gabriel Kuhn

Regie: Katharina Schmölzer
Dramaturgie: Philine Kleeberg
Musik: Philipp Bindreiter
Licht und Ton: Stefan Schweiger

Grafik und Design: Sarah Bahr

Produktion: Clemens Janout

Pressestimmen

KLEINE ZEITUNG

„Erfrischend: „Die Affäre Rue de Lourcine“ im Maria Saaler Tonhofstadel. (…)

Unter der Regie von Katharina Schmölzer bescheren die jungen Protagonisten dem Publikum ein kurzweiliges Theatervergnügen. Herrlich, wie sie die Betrunkenen mimen; lautstark Ehekonflikte zur Schau stellen. Die alte Scheune ist für das Detektivspiel von Eugène Labiche ein perfekter Ort. Ein erfrischender Abend im Tonhof!“ – Julia Braunecker

Galerie