ORF-Redakteurin Barbara Altersberger hat mich eingeladen, ihre Dokumentation über die bewegte Geschichte des Bleistätter Moores mit meiner Stimme zu vertonen. Die Sendung ist on demand abrufbar. Ich danke für die fruchtbringende Zusammenarbeit!
Mit tiefe gewässer steht das dritte Projekt meines Theatervereins Ars ex Machina vor der Tür – das Theaterdebüt des in Klagenfurt gebürtigen, heute in Wien lebenden Autors Philipp Hauser (Gewinner des Kärntner Lyrikpreises 2023). Jungregisseurin Juliane Aixner setzt Hausers Text in einem außergewöhnlichen Gebäude immersiv in Szene: der Heft in Hüttenberg – eine stillgelegte Eisenwerksanlage aus dem 19. Jahrhundert, die der Kärntner Stararchitekt Günther Domenig im Zuge einer Landesausstellung in den 1990er Jahren zu einer eindrucksvollen Position zeitgenössischer Architektur umgestaltet hat. Die Heft dient bei dem Projekt nicht nur als Guckkasten, sondern wird zu einer unverzichtbaren Protagonistin des Theaterabends.
Ich darf mit meinen Kolleginnen, den Schauspielerinnen Lara Bumbacher und Julia Hammerl und dem Schlagzeuger Lan Sticker auf der Bühne stehen.
Premiere und zugleich Uraufführung feiert die Produktion am 22. August.
Beim Shooting mit Tim Dornaus im November 2024 ist sowohl ein Foto für ein Porträt in der Kleinen Zeitung entstanden als auch ein Dutzend weiterer Bilder. Zu sehen im Bereich FOTOS – PORTRÄT.
Im Zuge meines Theater-Engagements „Der Swimmingpool“ in der theaterHALLE11 (klagenfurter ensemble) hat mich Marco-William Ninaus von der Kleinen Zeitung zu einem Interview geladen. Entstanden ist ein persönliches und sehr stimmiges Porträt. Ich danke herzlich!
Ins Südfrankreich der späten 60er Jahre verschlägt es Clemens Janout bei seinem letzten Theater-Engagement im Jahr 2024 — wenn er die Rolle von Schauspiellegende Alain Delon aus dem Film „Der Swimmingpool“ verkörpert; in einer Bühnenadaption des Jungen Theaters Klagenfurt: Jean-Paul und Marianne (im Original: Romy Schneider) sind ein scheinbar glückliches Liebespaar und verbringen ihren Sommer in einer französischen Villa. Plötzlich taucht ein alter Freund mit seiner Tochter auf und von Idylle ist keine Rede mehr. Bei einer Party verführt Jean-Paul das 18-jährige Mädchen. Am nächsten Morgen treibt eine Leiche im Pool. Neun Vorstellungen zwischen 7. und 21. Dezember 2024 in der theaterHALLE11 in Klagenfurt.
„Sprachenvielfalt im Alpen-Adria-Raum – Wie die Menschen im Herzen Europas einander (auch ohne Worte) verstehen“ heißt die neue Dokumentation aus dem ORF Landesstudio Kärnten, gestaltet von Iris Hofmeister-Bulgarelli. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erfahrungen von Menschen, die in den aneinandergrenzenden Regionen Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien am Schnittpunkt dreier Kulturen leben. Mehrsprachigkeit gehört für viele von ihnen zum Alltag. Sprache verbindet, Sprache bewegt, Sprache eröffnet neue Möglichkeiten. Die Stimme von Clemens Janout führt erklärend durch die Dokumentation.
Clemens Janouts Verein Ars ex Machina wartet bereits mit der zweiten Theaterproduktion auf: mit der Stückentwicklung „Körper [sic!]“, die sowohl in Kärnten als auch in Wien zu sehen sein wird. Thematisch geht es um den menschlichen Körper in Verbindung mit der Gesellschaft, die ihn umhüllt. Neben Clemens Janout stehen Lara Bumbacher und Julia Hammerl auf der Bühne. Regie führt Juliane Aixner.
Ars ex Machina, 2022 von Clemens Janout gegründet, möchte Schaffensräume für Künstler:innen und avantgardistische Kunstformate kreieren. Seinen Einstand feiert der junge Verein mit dem Theaterstück ALL DAS SCHÖNE von Duncan Macmillan. Das Publikum wird eingeladen, sich mit allen Sinnen der Geschichte hinzugeben, völlig einzutauchen und so noch direkter am Geschehen teilzuhaben. Clemens Janout spielt die Haupt- und Solorolle unter der Regie von Christina Constanze Polzer. Zu sehen ist das Theaterstück zwischen 1. und 28. Oktober im ka1 in Klagenfurt.
Foto: Florentina Amon
Vorstellungen: 1., 6., 10., 13., 14., 20., 21. und 28. Oktober / 20 Uhr
Mitte März 2023 entstandene Fotos, fotografiert von Robert Maria Rainer, und neue Sprechproben von Clemens Janout sind jetzt auf der Webseite verfügbar.